AVA-Akademie

IT-Knowhow im Bauwesen

Seminar: VOB-gerechte Leistungsbeschreibung und Abrechnung von Bauleistungen

In der Baupraxis werden viel zu viele fehlerhafte Leistungsbeschreibungen aufgestellt. Dies führt zu kostspieligen Streitigkeiten.

Eine VOB-gerechte Leistungsbeschreibung dagegen ermöglicht einen von Grund auf fairen Bauvertrag. Auftraggeber erhalten verlässliche und vergleichbare Angebote und vermeiden Nachträge. Auftragnehmer können angemessen und sicher kalkulieren und berechtigte Nachtragsforderungen durchsetzen.

Der Referent vermittelt Ihnen umfassend und mit hohem Praxisbezug die grundlegenden Regeln der VOB Vergabe- und Vertragsordnung bei Bauleistungen und benennt dabei u.a. die wichtigsten Neuerungen in der VOB/C 2016.

Dieses Seminar wird Architekten, Bauingenieuren, Bauunternehmen, Bauherren, Bau- und Planungsabteilungen sowie Einkaufsabteilungen für Bauleistungen von Firmen und Behörden helfen, Streitigkeiten zu vermeiden über Umfang und Art der geschuldeten Leistungen, über die Berechtigung von Nachtragsforderungen, über die abzurechnenden Massen, sowie:
Sicherheit im Aufstellen von Leistungsbeschreibungen für den Ausschreibenden
Vermeiden von unnötigen Nachtragsforderungen
sichere und zweifelsfreie Kalkulation durch den Auftragnehmer
Erkennen von Nachtragspotenzial durch den Auftragnehmer
Sicherheit in Aufmaß und Abrechnung

 

Bitte beachten Sie: Die in der Seminarübersicht angegebene Preisinformation bezieht sich auf den zur Veröffentlichung ausgegebenen Preis des Anbieters. Für nachträgliche Preisänderungen seitens des Anbieters übernimmt G&W keine Gewähr.

Ihr Kontakt zu uns

Die AVA-Akademie München ist eine Institution der G&W Software AG und ansässig im G&W Stammhaus in München.

G&W Software AG
Stammhaus München
Rosenheimer Straße 141 h
81671 München
Tel.: +49 (0)89 51 506 - 4
Fax: +49 (0)89 51 506 - 999
E-Mail: info(at)ava-akademie.de

 

Copyright © 2023 AVA-Akademie. Alle Rechte vorbehalten.
Back to Top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.